Metalle, Leder, Textilien: unterschiedliche Klimarisiken
Hohe Luftfeuchte und salzhaltige Luft, etwa nahe der Küste, beschleunigen Korrosion. Pulverbeschichtungen helfen, doch beschädigte Stellen brauchen schnellen Schutz. Ein weiches Tuch, etwas Wachs, regelmäßige Kontrolle – schon sinkt das Risiko überraschender Roststellen.
Metalle, Leder, Textilien: unterschiedliche Klimarisiken
Trockene Heizungsluft entzieht Leder Öle, es wird spröde und rissig. Zu hohe Feuchte fördert Schimmel. Pflegen Sie saisonal mit pH-neutralen Produkten, halten Sie Abstand zu Heizkörpern und vermeiden Sie direkte Sonne. Welcher Conditioner überzeugt Sie nachhaltig?
Metalle, Leder, Textilien: unterschiedliche Klimarisiken
Textilgewebe bleichen unter UV-Licht aus und verlieren Festigkeit. Drehen Sie Kissen regelmäßig, nutzen Sie UV-Schutzfolien und lüften Sie staubarm. Einmal pro Saison reinigen verlängert die Haltbarkeit spürbar. Verraten Sie uns Ihre Lieblingsstoffe und Erfahrungen!
Metalle, Leder, Textilien: unterschiedliche Klimarisiken
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.